Bier für Freunde
Platoon Presentation
Biertrinker können aufatmen: Bier allein macht nicht dick. Das haben spanische Forscher jetzt herausgefunden. Sie wollten wissen, warum spanische Biertrinker im Gegensatz zu englischen keinen Bierbauch bekommen. Das Ergebnis: Nicht das Biertrinken führt zum Bierbauch, sondern die fettigen Snacks dazu und die fehlende Bewegung. In Maßen genossen ist Bier sogar gesund.
Das falsche Essen zum Bier macht dick
Spanier genießen ihr Feierabendbierchen anders als Deutsche oder Engländer: Sie trinken kleine Mengen und essen dazu Tapas, also Häppchen aus Brot, Rohkost oder Fisch. Engländer hingegen kippen große Biere und futtern Chips und Würstchen. Dies sei der Grund, weshalb Engländer einen Bierbauch bekommen und Spanier nicht, so Dr. Ramon Estrouth von der Universität von Barcelona. In einer Studie mit 1249 Männern und Frauen fand Estrouth heraus, dass nicht das Bier selbst dick macht, sondern die Kombination mit fetthaltigem Essen wie Pommes oder Hot Dogs. Ein großes Glas Lagerbier beispielsweise hat nicht mehr Kalorien als ein Milchkaffee, nämlich rund 200.
So gesund ist ein Bier am Abend
Die gute Nachricht für Biertrinker lautet: Ein halber Liter Bier am Tag ist nicht nur “erlaubt”, sondern sogar gut für den Körper. Diese Menge an Bier senkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken. Auch der Blutfettwert ist bei mäßigem Biergenuss niedriger. So lautetet das Ergebnis der umfangreichen spanischen Studie, bei der die Forscher eng mit dem örtlichen Krankenhaus zusammengearbeitet haben. Bier liefert dem Körper Folsäure, Vitamine und Eisen. Es hat also eine ähnlich positive Wirkung wie ein moderater Weinkonsum, erklärt Dr. Estrouth. Frühere Untersuchungen konnten sogar zeigen, dass Bier die Knochendichte verbessert und so vor Osteoporose schützen kann.
Das falsche Essen zum Bier macht dick
Spanier genießen ihr Feierabendbierchen anders als Deutsche oder Engländer: Sie trinken kleine Mengen und essen dazu Tapas, also Häppchen aus Brot, Rohkost oder Fisch. Engländer hingegen kippen große Biere und futtern Chips und Würstchen. Dies sei der Grund, weshalb Engländer einen Bierbauch bekommen und Spanier nicht, so Dr. Ramon Estrouth von der Universität von Barcelona. In einer Studie mit 1249 Männern und Frauen fand Estrouth heraus, dass nicht das Bier selbst dick macht, sondern die Kombination mit fetthaltigem Essen wie Pommes oder Hot Dogs. Ein großes Glas Lagerbier beispielsweise hat nicht mehr Kalorien als ein Milchkaffee, nämlich rund 200.
So gesund ist ein Bier am Abend
Die gute Nachricht für Biertrinker lautet: Ein halber Liter Bier am Tag ist nicht nur “erlaubt”, sondern sogar gut für den Körper. Diese Menge an Bier senkt das Risiko, an Diabetes oder Bluthochdruck zu erkranken. Auch der Blutfettwert ist bei mäßigem Biergenuss niedriger. So lautetet das Ergebnis der umfangreichen spanischen Studie, bei der die Forscher eng mit dem örtlichen Krankenhaus zusammengearbeitet haben. Bier liefert dem Körper Folsäure, Vitamine und Eisen. Es hat also eine ähnlich positive Wirkung wie ein moderater Weinkonsum, erklärt Dr. Estrouth. Frühere Untersuchungen konnten sogar zeigen, dass Bier die Knochendichte verbessert und so vor Osteoporose schützen kann.
Platoon feed
There are no more events to show